Mütter in der modernen Gesellschaft: Herausforderungen, Lösungen und Unterstützung durch Coaching
Vereinbarkeit von Familie und Beruf bleibt eine Herausforderung
Entlastung hatten sich viele durch den gesetzlichen Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz erhofft. Seit August 2013 regelt § 24 Abs. 2 SGB VIII (Sozialgesetzbuch), dass jedes Kind einen Anspruch auf frühkindliche Förderung in einer Tageseinrichtung oder in der Kindertagespflege hat, den Eltern notfalls sogar einklagen können. Dennoch fehlen bundesweit noch immer knapp 430.000 Kitaplätze2. Die Realität zeigt: brauchbare Modelle für Mütter sind nach wie vor Mangelware.
In dieser Situation bietet professionelles Coaching für Mütter einen vielversprechenden Ansatz. Bianka Vetten hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen und Mütter dabei zu unterstützen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und die Weichen für ein stimmiges und zukunftsfähiges Leben zu stellen.
Coaching für Mütter: Ganzheitlicher Ansatz für einen sinnvollen Alltag

Bianka Vetten hat es sich zur Aufgabe gemacht, Mütter in einem gesunden und sinnvollen Alltag zu begleiten, Brücken zu bauen und neue Wege aufzuzeigen. Ihr Ansatz ist ganzheitlich und berücksichtigt sowohl berufliche als auch private Faktoren, Interessen und Ziele. Denn nur ein konstruktives Zusammenspiel dieser Elemente führt zu einem authentischen und erfüllenden Selbstgefühl – etwas, das in unserer schnelllebigen Zeit oft zu kurz kommt.
Als erfahrene Coaching- und Trainingsexpertin bietet Vetten individuelle Unterstützung in verschiedenen Bereichen an, darunter:
- Bei Unzufriedenheit im Job oder Zweifel an der Berufswahl
- In Sinnkrisen und Orientierungslosigkeit
- Vorbereitung auf eine Karriereveränderung oder Selbstständigkeit
Persönlichkeitsentwicklung und Stärkung des Selbstwertgefühls
- Stärkung des Selbstvertrauens und der Selbstakzeptanz
- Durchbrechen alter Rollenmuster und Beziehungsblockaden
- Förderung von Resilienz, Gelassenheit und innerer Ruhe
Familienleben und Erziehung
- Vereinbarkeit von Arbeit, Kinder und Partnerschaft
- Verständnis für die Bedürfnisse des Nachwuchses
- Gestaltung einer harmonischen Familiendynamik
Kommunikation und Konfliktlösung
- Souveräner Umgang mit Konflikten im Privat- und Berufsleben
- Förderung positiver Beziehungen durch effektive Kommunikation
- Entwicklung von Verhandlungsstärke und Durchsetzungsvermögen
Strategische Lebensplanung und Zielerreichung
- Standortbestimmung und Reflexion der aktuellen Situation
- Loslassen von Belastendem und Neuausrichtung für die Zukunft
- Entwicklung von Handlungsstrategien zur Zielerreichung
Neben den effektiven 1:1-Coachings bietet Bianka Vetten mit dem Reiss Profil, dem sogenannten Work-Life-Flow-Navigator, ein wissenschaftlich validiertes Analysetool an, das schnell für Klarheit sorgt. Dieses Tool liefert wertvolle Erkenntnisse über das persönliche Motivationsprofil, Stressmuster, Persönlichkeitsmerkmale, Ressourcen und Entwicklungspotenziale. Auf dieser Basis können Mütter ihre ideale Work-Life-Balance gestalten und garantiert mehr private und berufliche Leichtigkeit erlangen.
Unterstützung durch Networking und Austausch
Ergänzend zu den Coaching-Angeboten hat Bianka Vetten den Women & Moms Circle ins Leben gerufen, eine Plattform für Networking und Austausch unter Gleichgesinnten. In monatlichen Workshops und Dinnerabenden haben Mütter die Gelegenheit, sich zu vernetzen, gegenseitig zu unterstützen und zu inspirieren sowie sich als Team weiterzuentwickeln – Dinge, die im Alltag oft zu kurz kommen.
Impulsvorträge und Beratung für UnternehmenNeben der Unterstützung für Mütter setzt sich Bianka Vetten auch dafür ein, dass mehr Frauen und Mütter in Führungspositionen gelangen. Frauen und Mütter bringen wichtige Eigenschaften und Kompetenzen mit, die Unternehmen dabei helfen können, erfolgreicher und wettbewerbsfähiger zu sein. In diesem Bereich bietet Bianka Vetten spannende Impulsvorträge und Beratungsdienstleistungen für Unternehmen an. Themen umfassen unter anderem die Nutzung von Hochsensibilität als Wettbewerbsgarant, die Optimierung von Recruiting- und Personalentwicklungsprozessen, Burnout-Prävention durch betriebliches Gesundheitsmanagement, nachhaltige Führungskräfteentwicklung, gesunde und ethische Führung sowie die strategische Besetzung von Führungspositionen.
