Anzeige
in Kooperation mit
Diamanten als Wertanlage

Farbedelsteine deutlich attraktiver für Anleger

Diamanten als Wertanlage nur bedingt zu empfehlen
Diamanten als Wertanlage nur bedingt zu empfehlen
Ist von AdobeStock lizensiert, gehört nicht uns
Verantwortlich für den Inhalt dieser Anzeige Pato GmbH (Mehr Infos)
Donnerstag, 27. März 2025 13:41

Diamanten sind eine beliebte Anlageform und fallen in den Bereich der Sachwertanlagen. Was zahlreiche Anleger nicht wissen: Deutlich besser geeignet wie Diamanten als Wertanlage sind Farbedelsteine. Das Investment zeichnet sich durch mehrere Vorteile aus, zum Beispiel durch Krisensicherheit, Inflationsschutz und eine gute Rendite. Bei einem Importeur und Anbieter von Edelsteinen in Investmentqualität können Anleger jetzt von den Vorteilen profitieren.

Was zeichnet Edelsteine zum Investment aus?

Anleger bei Farbedelsteinen als Investment können von zahlreichen Vorteilen profitieren. Denn bei Edelsteinen handelt es sich um einen Wachstumsmarkt, zumal die weltweite Nachfrage stetig zunimmt. Auf der anderen Seite werden die Vorkommen in Fördergebieten immer knapper. Daher verschiebt sich das Verhältnis von Angebot und Nachfrage zunehmend weiter in Richtung Nachfrageüberhang. Das ist eine wichtige Grundlage für voraussichtlich auch zukünftig steigende Preise, die wiederum Basis für die Vermehrung des Vermögens ist. Darüber hinaus profitieren Anleger von einer Wertentwicklung, die unabhängig von den Finanzmärkten ist.


Wenn sich Investoren für Edelsteine wie zum Beispiel einen Rubin entscheiden, profitieren sie von einer Vermögenskonzentration auf engstem Raum. Darüber hinaus nutzen Anleger gleichzeitig die Krisensicherheit und einen hohen Inflationsschutz. Als Vermögensanlage sind Edelsteine bestens geeignet, wenn Anleger einen Horizont von mindestens zehn Jahren haben. Dann bewegen sich die Wertsteigerungen zwischen vier bis sieben Prozent jährlich. Zu den Vorzügen gehört ebenfalls, dass Anleger ihre Edelsteine ganz unkompliziert Zuhause im Tresor lagern können. Alternativ kommen ein Bankschließfach oder ein Zollfreilager infrage. Zusammengefasst sind es die folgenden Vorteile, die Edelsteine als Investment attraktiv machen:
 

  • Krisensicherheit
  • Inflationsschutz
  • Vermögenskonzentration auf engstem Raum
  • Von den Märkten unabhängige Preisentwicklung
  • Durchschnittliche Wertentwicklung vier bis sieben Prozent pro Jahr
  • Wachsende Nachfrage und sinkendes Angebot

Sind Farbedelsteine und Diamanten als Wertanlage sinnvoll?

Wer in der Vergangenheit auf Diamanten als Wertanlage gesetzt hat, dürfte aufgrund der sinkenden Preise in den letzten Monaten vor allem bei größeren Diamanten in Top-Qualität verunsichert sein – und das vollkommen zurecht. Natürlich ist der Diamant der weltweit beliebteste Edelstein, Problem sind die großen Vorkommen. Allein für die Schmuckindustrie wurden im Jahr 2021 knapp zehn Tonnen Diamanten weltweit abgebaut. Wenn man bedenkt, dass ein Einkaräter Diamant nur 0,2 Gramm wiegt, wird schnell deutlich, was das bedeutet.

Ganz anders sieht es bei den Farbedelsteinen aus. Von den sogenannten Big Three, also Rubin, Saphir und Smaragd, wurden im Jahr 2021 zusammen gerade einmal 600 kg weltweit gefunden, von welchen allerdings nur die wenigsten als Investment geeignet sind. Wichtigste Aspekte hierbei sind Mindestgrößen, bzw. Mindestgewichte, sowie dass die Steine ohne künstliche Behandlung Top-Werte bei Schliff, Reinheit und Farbe erreichen. Ein Stein darf weder erhitzt, bestrahlt oder sonst irgendwie behandelt worden sein, um seine Eigenschaften aufzuwerten, lediglich Schliff und Politur sind zulässig, da hier Material abgetragen wird.

Von den 600 kg Rubinen, Saphiren und Smaragden kommen entsprechend gerade einmal 15 kg infrage, um die weltweite Nachfrage zu bedienen. Das Angebot ist also deutlich begrenzter als bei Diamanten, was sich auch in den stetig steigenden Preise der letzten Jahrzehnte zeigt, wodurch sie bestens geeignet sind, um Vermögen langfristig vor Inflation zu schützen.

Worauf Anleger unbedingt achten sollten

Ob ein Stein künstlich behandelt wurde oder nicht, kann nur von Fachpersonal mit teurem Equipment festgestellt werden. Aus diesem Grund ist ein Befundbericht von einem international anerkanntem Prüflabor wie der Deutschen Stiftung Edelsteinforschung aus Idar-Oberstein oder dem GemResearch Swisslab aus der Schweiz beim Kauf unerlässlich. Gleiches gilt für ein Wertgutachten von einem vereidigten Sachverständigen, in Deutschland also von einem IHK-Gutachter. Im Gutachten dokumentiert der Sachverständige den aktuellen Wiederbeschaffungswert im Einzelhandel des jeweiligen Steins aufgrund seiner Eigenschaften bei den 4 C`s.

Der im Wertgutachten dokumentierte Wiederbeschaffungswert gibt dem Anleger nicht nur die Sicherheit, dass er auch einen angemessenen Preis zahlt, sondern ist gleichzeitig auch Indikator für die Qualität des Steins. Ein Rubin in Investmentqualität beginnt aktuell bei 15.000,-€, für Saphire und Smaragde in Investmentqualität müssen Anleger aktuell mit knapp 12.000,-€ aufwärts kalkulieren. Günstigere Steine sind also entweder nicht groß genug oder weisen wertmindernde Eigenschaften bei Schliff, Reinheit oder Farbe auf.

Deutsches Edelstein Kontor – Importeur und Anbieter von Farbedelsteinen in Investment-Qualität

Bei einem Investment in Farbedelsteine sollten Anleger auf ihre persönliche Situation, die Qualität der Steine und alle relevanten Sicherheiten achten. Eine kompetente Beratung dazu führt das Deutsches Edelstein Kontor, kurz DEK, durch. Hierbei handelt sich es um einen Importeur und Anbieter von Edelstein in bester Qualität. Die Steine dienen zur langfristigen, sachwertorientierten und attraktiven Vermögensanlage. Zu den Leistungen des DEK zählen unter anderem hohe Standards bei der Zertifizierung von Edelsteinen und eine fachkundige Beratung beim Edelstein Investment.


Darüber hinaus unterstützt DEK die Investoren mit seinen Erfahrungen und ebenso beim Wiederverkauf der Farbedelsteine. Die im Sortiment vorhandenen Edelsteine werden stets von einem vereidigten Sachverständigen im Hinblick auf den Wert begutachtet. Die Beratung findet an fünf Standorten statt, darunter in Berlin, Hamburg und Frankfurt. Zudem haben Anleger alternativ die Möglichkeit, eine Online-Beratung zum Edelstein Investment in Anspruch zu nehmen.

Edelsteine als attraktive Vermögensanlage
Verantwortlich für den Inhalt dieser Anzeige

Kostenloses Webinar: https://www.deutsches-edelstein-kontor.de/webinar.html