Anzeige
in Kooperation mit
Intelligenter Mähroboter

Smart Gärtnern: Wie Lasertechnik bei intelligenten Mährobotern für perfekten Rasen sorgt

Arbeiten, während ihre sich erholen: die neuen Mähroboter MOVA 600 und MOVA 1000.
Arbeiten, während ihre sich erholen: die neuen Mähroboter MOVA 600 und MOVA 1000.
MOVA Tech
Verantwortlich für den Inhalt dieser Anzeige MOVA Tech (Mehr Infos)
Freitag, 4. Juli 2025 15:28

Mit den neuen Mährobotern von MOVA beginnt die Ära wirklich autonomer Gartenhelfer. Denn die Geräte sind dank 3D LiDAR-Technik nicht mehr auf Hilfsmittel oder ständige Kontrolle durch die Besitzer angewiesen. 

Autonome Mähroboter gibt es viele – aber nur wenige schaffen es, sich wirklich ohne menschliches Eingreifen zurechtzufinden. Der MOVA 600 und sein großer Bruder MOVA 1000 setzen auf ein LiDAR-basiertes Navigationssystem, wie man es sonst nur aus der Industrie oder der Automobilbranche kennt. Damit versprechen sie eine neue Dimension der Unabhängigkeit. Ein Blick auf die Technik hinter der neuen Gartenhilfe. 

Mähen mit System: Wie Technik dem Garten guttut

Anders als herkömmliche Rasenroboter arbeiten die Geräte von MOVA nicht mit verlegten Begrenzungskabeln oder GPS-Signalen, sondern mit einer Technologie, die ursprünglich aus der Automobilindustrie stammt: 3D-LiDAR. Diese Sensortechnik erfasst mit Hilfe von Laserimpulsen in Echtzeit die gesamte Umgebung - Bäume, Sträucher, Gartenmöbel oder auch Spielzeug. So navigiert der Roboter zielsicher durch den Garten, erkennt zuverlässig Hindernisse und mäht dort, wo es wirklich sinnvoll ist. Auch bei wechselnden Lichtverhältnissen oder in schattigen Bereichen arbeitet er störungsfrei - ganz ohne externe Signale oder komplizierte Installationen. 

Für Gartenbesitzer heißt das: Einfach starten und zurücklehnen. Denn der Roboter weiß immer, wo er ist und was er tut – egal ob auf ebenem Rasen oder an Steigungen von bis zu 45 Prozent.  

Gesunder Rasen, ganz automatisch

Der größte Vorteil des automatischen Mähens ist dabei die positive Wirkung auf den Rasen selbst. Regelmäßiges Mähen – in genau der richtigen Höhe – regt das Wachstum an, macht das Gras dichter und sorgt dafür, dass Moos und Unkraut kaum eine Chance haben. Die MOVA-Modelle passen sich flexibel den Gegebenheiten des Gartens an: Ob Vorgarten oder Spielfläche, zwei getrennte Bereiche oder individuell einstellbare Mähzeiten - alles lässt sich bequem per App steuern. Und weil der feine Grasschnitt direkt liegen bleibt, wird er automatisch zum natürlichen Dünger. Das schont nicht nur den Boden, sondern spart auch zusätzlichen Pflegeaufwand. 

Auch bei Regen: Der Mähroboter darf draußen bleiben

Der MOVA 600 und der MOVA 1000 lernen selbständig, wo sie mähen können – und wo nicht.
Der MOVA 600 und der MOVA 1000 lernen selbständig, wo sie mähen können – und wo nicht.
MOVA Tech

Ein großes Plus für alle, die nicht ständig an ihren Rasenmäher denken wollen: Der MOVA 600 und der MOVA 1000 sind wetterfest nach IPX6-Standard. Das heißt: Auch wenn es mal regnet oder man den Roboter über Nacht draußen vergisst, ist das kein Problem. Gerade bei großen Grundstücken - der MOVA 1000 schafft bis zu 2.000 Quadratmeter auf zwei Flächen mit maximal je 1.000 qm  – spart das eine Menge Organisationsaufwand. Dank seines leisen Betriebs von unter 60 dB kann er sogar frühmorgens oder abends mähen, ohne zu stören. Der MOVA 1000 bietet im Vergleich zum MOVA 600 zusätzlich geländegängige Räder und eine besonders schnelle Ladezeit von nur 45 Minuten. Wer weniger Fläche zur Verfügung hat, ist mit dem MOVA 600 gut bedient – hier sind maximal 1.200 Quatratmeter in zwei getrennten Flächen à 600 qm kartographierbar – und kann die Bereifung optional auch aufrüsten. Auch eine Batterie mit 54Ah Kapazität für längere Laufleistung ist optional erhältlich. 

Statt stundenlangem Rasenmähen bleibt dank MOVA mehr Zeit für die schönen Dinge im Garten: ein gutes Buch in der Hängematte, ein Grillabend mit Freunden oder einfach nur ein Spaziergang barfuß durchs frische Grün. Der Mähroboter nimmt nicht nur Arbeit ab - er macht sie auch besser. Erhältlich ist die MOVA-Serie in Deutschland unter anderem bei Amazon, OBI, Bauhaus, Hornbach und Kaufland – mit drei Jahren Garantie und einem Technikpaket, das auch ambitionierte Gartenfreunde überzeugt. 

Den MOVA 600 und den MOVA 1000 gibt es zu Top-Preisen beim Prime Day (8.-11.7.) auf Amazon.

Wer auch bei anderen smarten MOVA-Geräten zum Prime Day bis zu 400 Euro sparen möchte, findet hier weitere Informationen:  https://de.mova.tech/pages/prime-day

Verantwortlich für den Inhalt dieser Anzeige