Anzeige
in Kooperation mit
Ira Wolff

Ira Wolff: Führungskräfte Recruiting - Wenn Menschen nicht nur überzeugen, sondern auch passen müssen

Ira Wolff berät Unternehmen bei der Personalauswahl: Mittelständler wie Konzerne
Ira Wolff berät Unternehmen bei der Personalauswahl: Mittelständler wie Konzerne
Ira Wolff
Verantwortlich für den Inhalt dieser Anzeige Wolff Spirit Consulting Ltd (Mehr Infos)
Dienstag, 8. Juli 2025 16:12

Wie ein spirituelles Medium HR-Entscheidungen absichern kann – gerade bei der Auswahl von Führungskräften: Lebensläufe beeindrucken, Zeugnisse glänzen. Und wer sich um eine Führungsposition im Unternehmen bewirbt, weiß in der Regel genau, wie man sich präsentiert – eloquent, mit klaren Zielen und überzeugender Motivation. Doch ist das schon die ganze Wahrheit? Oder verbirgt sich hinter dem gekonnten Auftritt noch etwas, das im Gespräch nicht sichtbar wird?

Tatsächlich erleben es Personalverantwortliche nicht selten, dass selbst sorgfältig ausgewählte Kandidatinnen und Kandidaten nicht gut im Unternehmen ankommen – sei es, weil ihre Haltung nicht zur Unternehmenskultur passt, weil sie verdeckte Eigeninteressen verfolgen oder im Auswahlverfahren ein Bild von sich gezeichnet haben, das der Realität nicht standhält. Solche Fehleinstellungen sind teuer: Der Recruiting-Prozess beginnt von vorne, Unternehmensimage und internes wie externes Vertrauen leiden, strategische Entscheidungen verzögern sich – und vorhandene Führungskräfte müssen zusätzliche Aufgaben übernehmen, die womöglich außerhalb ihrer Kernkompetenzen liegen. 

Spirituelle Personalberatung: Eine ungewöhnliche, aber wirksame Option

Hier kommt Ira Wolff ins Spiel. Sie ist ein spirituelles Medium – international bekannt aus zahlreichen Medienbeiträgen, aber vor allem für ihre diskrete Arbeit im Hintergrund. Sie unterstützt Unternehmen bei der Personalauswahl mit einem Ansatz, der im klassischen HR-Kontext an Bedeutung gewinnt: mit intuitiver, medialer Kandidatenanalyse. Wolff erkennt verborgene Absichten, innere Spannungen oder unstimmige Zielsetzungen – Dinge, die weder im Interview noch im Assessment Center zutage treten, aber über Erfolg oder Misserfolg einer Besetzung entscheiden können. Dabei versteht sie sich keinesfalls als Konkurrenz zum etablierten HR-Prozess, sondern als ergänzende zweite Meinung. Ihre Fähigkeit, sich auf energetischer Ebene mit Menschen zu verbinden (Extra Sensory Perception), ermöglich es ihr, verdeckte Motive und Defizite aus Sicht des künftigen Arbeitgebers zu erkennen – neutral, unabhängig und anonymisiert. 

„Ich benötige weder Lebenslauf noch persönliche Details oder direkten Kontakt zur betreffenden Person. Ich arbeite rein intuitiv auf Basis eines Fotos sowie einer kurzen Rollenbeschreibung – ohne Kenntnis der konkreten Identität.“ 

– Ira Wolff

Gerade bei der Auswahl von Führungskräften von Vorteil

Je mehr Verantwortung eine Position mit sich bringt, desto gravierender wirken sich Fehlbesetzungen aus. Es geht nicht nur um fachliche Eignung, sondern auch um Wirkung, Werte und langfristige Passung. Daher ist gerade im Führungskräfte-Recruiting ein feines Gespür gefragt – und oft eine zusätzliche Ebene, um zwischen passenden und lediglich überzeugenden Bewerbern zu unterscheiden.

Ira Wolff bringt diese zusätzliche Ebene ein. Sie arbeitet im engen Austausch mit den HR-Verantwortlichen, lässt sich Anforderungsprofil, Kultur und aktuelle Herausforderungen schildern – und verbindet sich anschließend medial sowohl mit dem Unternehmen als auch mit den vorausgewählten Kandidaten. So entsteht ein Gesamtbild, das weit über das Sichtbare hinausgeht – und hilft, Entscheidungen gezielt abzusichern.

„Ich arbeite nicht im luftleeren Raum. Im Gespräch mit den Verantwortlichen spüre ich mich in das Unternehmen ein – in seine Kultur, seine Dynamik, seine Erwartungen. Diese Verbindung ist genauso wichtig wie die Betrachtung der Kandidatinnen und Kandidaten.“
– Ira Wolff

In den vergangenen Jahren hat Ira Wolff bereits zahlreiche mittelständische Unternehmen und Konzerne im deutschsprachigen Raum begleitet. Sie liefert HR-Entscheiderinnen und -Entscheidern eine zusätzliche Form der Absicherung – mit dem Ziel, den Auswahlprozess zu stärken und die Kosten von Fehleinstellungen zu vermeiden.

Bekannt aus der Partnerrückführung – gefragt in der Wirtschaft

Nicht alles steht im Lebenslauf: Ira Wolff erkennt, was im klassischen Recruiting verborgen bleibt.
Nicht alles steht im Lebenslauf: Ira Wolff erkennt, was im klassischen Recruiting verborgen bleibt.
AdobeStock

Wer Ira Wolff googelt, stößt häufig auf ihre Arbeit im Bereich der Partnerrückführung. Was zunächst nach einem rein persönlichen Thema erscheint, zeigt in Wahrheit ihre besondere Fähigkeit: Menschen intuitiv zu erfassen – in ihrer inneren Wahrheit, ihrer emotionalen Logik, ihrer Absicht. Genau diese Gabe setzt sie auch im wirtschaftlichen Kontext ein – dort, wo Personalentscheidungen über die Zukunft von Unternehmen und Organisationen entscheiden.

Spirituelles Recruiting – nicht esoterisch, sondern effizient

Gerade in Bereichen, in denen Daten und Fakten allein nicht genügen, lohnt sich ein zweiter Blick. Personalauswahl mithilfe von hoch ausgeprägter Intuition ist kein Widerspruch, sondern eine wertvolle Ergänzung – eine Chance, Kandidatinnen und Kandidaten richtig zu verstehen.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Anzeige