Anzeige
in Kooperation mit
Lionel Bruder

Flaute im E-Commerce: Lionel Bruder verrät, mit welchen Strategien Onlinehändler dem Abwärtstrend entkommen

Lionel Bruder
Lionel Bruder
Verantwortlich für den Inhalt dieser Anzeige Bruder Consulting e.K. (Mehr Infos)
Montag, 19. Mai 2025 15:45

Der E-Commerce strauchelt – doch statt ins Handeln zu kommen, verharren viele Onlinehändler im Stillstand. Warum fehlende Anpassung ihr Wachstum kostet, weshalb teure Marketingagenturen die Krise häufig noch verstärken und welche Strategien E-Commerce-Unternehmen wieder auf Erfolgskurs bringen, verrät E-Commerce-Experte Lionel Bruder in diesem Artikel.

Steigende Inflation, geopolitische Spannungen und eine spürbare wirtschaftliche Unsicherheit haben das Konsumverhalten stark verändert. Besonders der E-Commerce bekommt die Zurückhaltung der Verbraucher deutlich zu spüren: Sinkende Umsätze, schwankende Nachfrage und erschwerte Planbarkeit setzen viele Onlineshops unter Druck. In der Hoffnung, die Umsatzeinbußen dadurch abfedern zu können, bauen viele Unternehmen auf die Zusammenarbeit mit Marketingdienstleistern – wodurch sich ihre Lage häufig sogar noch verschlimmert. „Ein zentrales Problem liegt nicht nur in der Marktsituation selbst, sondern auch in der fehlenden Anpassung der E-Commerce-Unternehmen“, verrät Lionel Bruder. „Trotz offensichtlich veränderter Rahmenbedingungen machen sie weiter wie bisher. Die Beauftragung externer Dienstleister treibt viele von ihnen nur noch weiter in die Abwärtsspirale.“

„Was den Unternehmen fehlt, ist der Blick aus der Vogelperspektive: Was machen erfolgreiche Marken anders?“, fährt der E-Commerce-Experte fort. „In erster Linie holen sie sich Know-how ins Unternehmen, um eigenverantwortlich auf den Markt reagieren zu können, statt sich von Marketingagenturen abhängig zu machen.“ Als erfahrener Onlinehändler mit vielseitiger Praxiserfahrung hat Lionel Bruder es sich zur Aufgabe gemacht, E-Commerce-Unternehmen dabei zu unterstützen, ihr Geschäft auf Erfolgskurs zu bringen. Mit Consulting-Dienstleistungen in den Bereichen SEO, Onlineshop-Optimierung, Google Ads, Meta, Social Media und E-Mail-Marketing transferiert er umfassendes Wissen in die Unternehmen. Das Ziel: Effizientere Prozesse, ein klarer Kurs und der Aufbau von internen Kompetenzen, mit denen sich Onlinehändler an den Markt anpassen können, ohne sich von Dritten abhängig machen zu müssen.

Echtes Fachwissen als Alternative zu externen Dienstleistern: Mit Strategie, Effizienz und Wissen zu Wachstum und Unabhängigkeit

Mit rückläufiger Kaufbereitschaft haben sich die Voraussetzungen im E-Commerce stark verändert. Dennoch arbeiten viele Unternehmen weiterhin nach gewohnten Mustern: Sowohl ihr Marketing und die bespielten Kanäle als auch ihre Denkweise sind gleich geblieben. „Statt proaktiv auf die veränderten Rahmenbedingungen zu reagieren, setzen sie in ihrer Verzweiflung auf teure Agenturen, die schnelle Lösungen versprechen, aber selten nachhaltige Strategien verfolgen“, sagt Lionel Bruder. Die Folgen sind fatal: Kampagnen ohne Zielgruppenverständnis, Marketingmaßnahmen ohne Tracking sowie Tools ohne Integration in das Gesamtsystem verbrennen nicht nur Werbebudgets, sondern auch wertvolle Ressourcen.

„Die Unternehmen sollten sich vielmehr fragen, was ihnen fehlt, um nachhaltig profitabel handeln zu können“, so Lionel Bruder. „Die Antwort gliedert sich in drei Schlüsselbereiche: Strategie, Effizienz und Wissen.“ Zunächst geht es darum, Omnipräsenz aufzubauen. Statt wahlloser Aktionen sollte mit einer gezielten Marketingstrategie Sichtbarkeit auf möglichst vielen Kanälen zur richtigen Zeit erzeugt werden. Mit KI-gestützten Tools, Prozessautomatisierungen und zielgerichteten Datenanalysen lassen sich parallel dazu Ressourcen sparen und die Effizienz steigern. Zudem empfiehlt es sich für Unternehmen, internes Know-how aufzubauen, statt essenzielle Aufgaben wie Performance-Marketing dauerhaft auszulagern. Denn das liefert ihnen die Basis, um flexibel und unabhängig auf Veränderungen reagieren zu können.

An dieser Stelle hat Lionel Bruder einen praktischen Tipp für E-Commerce-Unternehmen: „Es sollte klar zwischen Kern- und Fleißarbeit unterschieden werden“, so der Experte. „Aufgaben, die direkt Umsatz bringen – etwa Ads, Social Media oder Conversion-Optimierung – gehören in die eigene Verantwortung oder in die Hände eines strategisch geschulten Inhouse-Teams. Fleißarbeiten wie Datenerfassung, Reportings oder einfache Grafikerstellungen können hingegen effizient delegiert werden – intern oder extern.“ Wichtig ist dabei jedoch: Bevor Aufgaben ausgelagert oder abgegeben werden, sollte man sie selbst einmal durchdrungen und verstanden haben. Nur so lässt sich die Qualität der Arbeit richtig einschätzen und steuern.

Lionel Bruder: Internes Wissen ist der Schlüssel zum langfristigen Erfolg

Aus der Praxiserfahrung vieler Jahre im Onlinehandel weiß Lionel Bruder, was funktioniert – und was nicht. Während er seine eigenen Onlineshops Schritt für Schritt mit gezielten Marketingmaßnahmen, kontinuierlicher Weiterentwicklung und Prozessautomatisierung vorangebracht hat, verkaufte er eine Vielzahl eigener Produkte. Um anderen Onlinehändlern nicht nur Wachstum, sondern auch langfristige Unabhängigkeit zu verschaffen, begann Lionel Bruder schließlich, seinen breiten Wissensschatz weiterzugeben. Statt Unternehmen von sich abhängig zu machen, zeigen der Experte und sein Team ihnen, wie sie ihren Onlineshop selbständig weiterentwickeln und welche Stellschrauben sie drehen können, um profitabel zu wachsen – ohne hohe Agenturkosten und bei voller Kontrolle.

„Unser Ziel ist es, Wissen ins Unternehmen zu holen – denn das ist das Fundament für langfristigen Erfolg“, erklärt der E-Commerce-Experte. „Viele Onlinehändler verlassen sich auf Agenturen, ohne zu wissen, was genau gemacht wird. Nach der Zusammenarbeit stehen sie vor denselben Herausforderungen wie zuvor – nur mit weniger Budget und ohne echtes Wachstum. Wir setzen daher auf der anderen Seite an.“

Sie wollen Ihren Onlineshop unabhängig weiterentwickeln und in der Lage sein, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren? Dann melden Sie sich jetzt bei Lionel Bruder und vereinbaren Sie Ihre Shopanalyse und einen Fördercheck!

Verantwortlich für den Inhalt dieser Anzeige