Anzeige
in Kooperation mit
Wärmepumpe Förderung 2025

Heizkosten unter Kontrolle: Warum Wärmepumpe, Photovoltaik und Stromspeicher jetzt die klügste Entscheidung sind

Verantwortlich für den Inhalt dieser Anzeige S&P freie Solarmakler GmbH (Mehr Infos)
Mittwoch, 10. September 2025 09:16
Heizen mit Öl oder Gas? Das war einmal günstig. Heute explodieren die Preise – und mit ihnen die CO₂-Abgaben. Denn: Wer fossile Brennstoffe nutzt, zahlt seit 2021 CO₂-Steuern. Und die steigen jedes Jahr weiter.
Zahlen & Fakten:
  • 2025: 55 €/Tonne CO₂
  • 2026: 55–65 € pro Tonne (Preiszone)
  • Ab 2027: Freier Marktpreis, voraussichtlich deutlich höher
  • Bis 2030: Prognosen reichen bis 130 € pro Tonne

Folge:
  • Ölheizung: bis zu 350 € CO₂-Zusatzkosten/Jahr
  • Gasheizung: über 250 € jährlich – Tendenz stark steigend

Wärmepumpe: Die Alternative mit Zukunft

Eine Wärmepumpe entzieht der Umgebung Energie (Luft, Erde, Wasser) und verwandelt sie in Heizwärme. Das ist nicht nur effizient – sondern auch nahezu CO₂-frei, wenn sie mit Ökostrom oder eigener Photovoltaik betrieben wird.

Vorteile auf einen Blick:
  • Bis zu 4x effizienter als Gas oder Öl
  • Emissionsfrei mit eigenem Solarstrom
  • Kombinierbar mit Speicher und E-Auto

Photovoltaik + Speicher: Strom selbst erzeugen und nutzen

Eine Solaranlage auf dem Dach erzeugt aus Sonnenlicht Strom. Und dieser kann direkt verbraucht oder im Stromspeicher zwischengelagert werden.

Das bedeutet konkret:
  • Tagsüber erzeugter Strom für Wärmepumpe, Haushalt oder E-Auto
  • Abends Strom aus dem Speicher nutzen
  • Autarkiegrad bis zu 80 % erreichbar

Beispiel: 9,9 kWp PV + 10 kWh Speicher = bis zu 2.000 € Ersparnis im Jahr
 
Bosch Wärmepumpe
Bosch Wärmepumpe

Ihre Vorteile mit S&P Freie Solarmakler

  • Komplettlösungen aus Wärmepumpe, PV, Speicher und Wallbox
  • Optional KI-gesteuert (z. B. mit Neoom CONNECT AI)
  • Keine Knebelverträge, volle Tarif-Freiheit
  • Herstellerunabhängig & individuell geplant

Jetzt beraten lassen – unverbindlich & kostenlos!

Förderung: Staat hilft kräftig mit

  • Bis zu 70 % Förderung für Wärmepumpen (BAFA)
  • 0 % Mehrwertsteuer auf PV & Speicher
  • THG-Quote: Jährlicher Bonus bei E-Auto-Nutzung
  • Regionale Zuschüsse oft zusätzlich möglich

Fördermittel-Check starten – jetzt kostenlos prüfen!

Schnell sein lohnt sich: Die Förderungen werden nicht ewig verfügbar sein – und viele Handwerksbetriebe sind bereits an der Kapazitätsgrenze. Es geht um Ihre Immobilie. Da sollten Sie sich nicht mit dem zufriedengeben, was „noch irgendwie verfügbar“ ist – sondern das Beste wählen.

Praxisbeispiel: Familie Schneider aus NRW

Ausstattung:
  • 9,9 kWp PV
  • 10,2 kWh Speicher
  • Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Wallbox fürs E-Auto
  • KI-Steuerung mit Neoom CONNECT AI

Ergebnis:
  • 78 % Autarkie
  • 1.950 € jährliche Ersparnis
  • Keine CO₂-Kosten mehr

Interesse? Ihre Beispielrechnung wartet – jetzt anfordern.

Warum jetzt handeln? CO₂-Kosten steigen weiter

Der CO₂-Preis ist politisch gewollt – und wird weiter steigen: Prognosen:
 
  • 2027: EU-weiter Handel startet (ETS2)
  • 2030: 90–130 €/Tonne realistisch
  • 2050: bis zu 217 €/Tonne laut IEA

Fazit: Fossiles Heizen wird zur Dauerbelastung – elektrisch Heizen mit Sonnenstrom ist die Lösung.
 

Fazit: Raus aus der Abhängigkeit, rein in die Freiheit

Wärmepumpe + PV + Speicher =
  • Günstig heizen & Stromkosten senken
  • Förderungen abgreifen
  • Keine CO₂-Zusatzkosten mehr
  • Stromanbieter frei wählbar
  • Zukunftssicher, nachhaltig, planbar

Beratung sichern: Jetzt Rückruf vereinbaren – kostenlos & individuell Infopaket per E-Mail anfordern – mit Technik-Infos & Förderübersicht
Der Weg zur Energieautarkie beginnt jetzt. Nicht warten – starten!
 
Jetzt unverbindliche Anfrage stellen!
Verantwortlich für den Inhalt dieser Anzeige